Willkommen zum ILMES!

ILMES versucht, die Methoden der empirischen Sozialforschung zu erschließen, einschließlich der Datenauswertung. Auch nach über 20 Jahren ist es »Work in Progress« (oder vielleicht auch nicht mehr – eher work in stagnation). Beiträge anderer Personen sind jederzeit gerne willkommen und schon jetzt in ILMES eingeflossen.

Nach 15 Jahren hat ILMES im Herbst 2016 ein neues Design erhalten. Hierfür danke ich David Peplow, der das Design entwickelt und auch umgesetzt hat.

Hinzufügen möchte ich: ILMES setzt keine Cookies und erhebt keine Daten. Sie müssen beim Besuch von ILMES auch auf Werbung verzichten. Soweit ich weiß, verwendet das Münchner Wissenschaftsnetz, das ILMES hostet, auch keine Tracker über das hinaus, was für das Netzmonitoring erforderlich ist. Kurz, ich hoffe, dass der Besuch von ILMES mit relativ wenigen technischen Risiken und Nebenwirkungen verbunden ist.


Anstatt einer Vorrede

»Jeder Soziologe z. B. darf sich nun einmal nicht zu schade dafür sein, auch noch auf seine alten Tage vielleicht monatelang viele zehntausende ganz trivialer Rechenexempel im Kopfe zu machen. Man versucht nicht ungestraft, das auf mechanische Hilfskräfte ganz und gar abzuwälzen, wenn man etwas herausbekommen will, – und was schließlich herauskommt, ist oft blutwenig.«
        Max Weber, Wissenschaft als Beruf, in: ders., Schriften zur Wissenschaftslehre, Stuttgart: Reclam 1991, S. 245.

» Die elementarsten Techniken der Wissenschaftssoziologie würden ausreichen um zu zeigen, dass die Anprangerung der Soziologie seitens gewisser Ethnomethodologen – einer Soziologie, die sie schlicht und einfach mit einer spezifischen, vor allem im amerikanischen Establishment vorherrschenden Art und Weise, die Sozialwissenschaften zu konzipieren, gleichsetzen – ihren mobilisierenden Effekt der Tatsache verdankt, dass sie es vielen Soziologen erlaubt, als bewusste Ablehnung zu präsentieren, was doch nur auf gewisse Mängel ihrer Ausbildung zurückgeht; und dass die Verachtung der Methodologen für alles, was auch nur im geringsten von den engstirnigen Regeln abweicht, die sie zum absoluten Maßstab der wissenschaftlichen Strenge erhoben haben, häufig dazu dient, die routinisierten Plattheiten einer phantasielosen Praxis zu verdecken, die fast stets dessen entbehrt, was ohne Zweifel die wahre Bedingung wahrer Strenge bildet: die reflexive Kritik der Techniken und Prozeduren.«
        Pierre Bourdieu, La noblesse d'état. Grandes écoles et esprit de corps, Paris: Les éditions du minuit, S. 10 (Fn. 2); eigene Übersetzung.

Disclaimer

ILMES ist im wesentlichen ein Ein-Mann-Unternehmen, was den Inhalt angeht, auch wenn diverse Einträge von freundlichen Kollegen oder Mitarbeiterinnen verfasst wurden: Rüdiger Jacob und Willi H. Eirmbter stellten kurze Stichworte zur Umfrageforschung zur Verfügung, Reiner Keller verfasste diverse einführende Artikel zu grundlegenden Verfahren der 'qualitativen' Forschung, Ruth Christian entwarf eine ganze Reihe von Artikeln, vor allem zur statistischen Datenanalyse. Ich präsentiere ILMES in der Hoffnung, die oder der eine oder andere Studierende oder Berufstätige möge davon profitieren. Ab und zu bekomme ich E-Mails, die bei mir den Eindruck erwecken, dass mir das gelungen ist. Dennoch ist ja schon an der Tatsache, dass ILMES höchst unvollständig ist, abzulesen, dass hier nicht alles perfekt ist. Ich bemühe mich natürlich, ILMES so gut wie möglich zu machen. Aber: Ich weiß nicht Alles, und selbst wenn ich Alles wüsste, würde es mir nicht gelingen, Alles richtig hinzuschreiben.

Daher: Benützen Sie ILMES nicht als alleinige Wissensquelle. Glauben Sie nicht, auf eine Prüfung (oder auf das sozialwissenschaftliche Arbeiten) anhand von ILMES ausreichend vorbereitet zu sein. ILMES kann Sie hoffentlich darin ab und zu unterstützen – mehr nicht!

Technische Anmerkungen

Um ein halbwegs anständiges Aussehen bei hoher Funktionalität zu gewährleisten, verwendet ILMES einige (heute, also im Herbst 2016) relativ neue HTML-Elemente sowie CSS und JavaScript. Bei älteren Browsern kann es daher zu Darstellungsproblemen kommen. Ein Beispiel: Safari unter Windows ist zum Zeitpunkt, zu dem dieser Text geschrieben wird (Herbst 2016) fast 5 Jahre alt, und leider wird unter Safari für Windows (nicht auf dem Mac!) der Seitenaufbau nicht richtig wiedergegeben (ein Tipp: Sie finden die Texte ganz unten!).

Einige Formeln werden mit MathJax dargestellt. Dieses funktioniert mit allen Browsern (soweit wir sehen), allerdings muss dazu JavaScript aktiviert sein. Mir ist bewusst, dass JavaScript nicht ganz unproblematisch ist; aber wir haben aktuell keine bessere Lösung für die Präsentation von Formeln gefunden, und ohne JavaScript im Web zu surfen ist heute ohnehin weitgehend sinnlos, gleichgültig, ob man das nun schlecht findet oder nicht.

Die Suche ist keine Volltextsuche. Es wird nur nach den alphabetischen Einträgen, einschließlich deren Aliasen, sowie nach ausgewählten Stichworten gesucht. Die Stichwortsuche ist erst im Aufbau.

Hinweise auf technische Probleme nehme ich gerne entgegen (siehe Link zu meiner Webseite ganz unten).

Dank

Herzlichen Dank an ...

  • Uta Liebeskind, ehedem Leipzig (dann Siegen, Bamberg, Hannover und jetzt wieder Siegen), die das frühere ILMES-Design entworfen und umgesetzt hatte.
  • Barbara Gresch, Universität Basel, für einen Hinweis auf einen Fehler im Eintrag zur Varianzanalyse.
  • den Fachbereich 1 der Universität Siegen, der eine technische und inhaltliche Überarbeitung im Herbst 2005 finanziell ermöglichte.
  • Dipl.-Soz. Ruth Christian, München, die im Herbst 2005 viele Seiten technisch überarbeitete und einige neue Einträge verfasste.
  • Anja Noser, St. Gallen, für einen Hinweis auf einen Fehler im Eintrag zu Cooks Distanz (korrigiert am 17. Mai 2007)
  • Lars Mentrup, München, für Hilfe bei der Umstellung auf XHTML.
  • Elmar Schlüter, Marburg, für einen Hinweis auf ein falsches Link.
  • Prof. Dr. Stefan Huschens, der mich auf einen gravierenden Fehler in der Definition der Hat-Matrix hinwies (korrigiert am 16.4.2005).
  • Dirk Bender, Siegen, der mir mit Tipps zu Styles in HTML weiterhalf.
  • Claus Hartmann, der eine frühere Fassung von ILMES mit verschiedenen Browsern auf einem "Mac" testete .
  • Dipl.Oec. Christian Eibl, der mich auf einen gravierenden Tippfehler im Stichwort "Fehler 1. und 2. Art" aufmerksam machte (korrigiert am 11.12.2004).
  • Dr. Rüdiger Jacob, Uni Trier, der das Glossar aus seinem mit Willy Eirmbter verfassten Buch zur Umfrageforschung (»Allgemeine Bevökerungsumfragen. Einführung in die Methoden der Umfrageforschung mit Hilfen zur Erstellung von Fragebögen«, München, Wien: Oldenbourg 2000) zur Verfügung stellte.
  • Reiner Keller, München/Augsburg, der eine Reihe von Stichworten zu qualitativen Forschungsmethoden verfasste.
  • Dirk Kranz, der ein Stichwort zur Intraklassenkorrelation lieferte.
  • Sigbert Klinke für den Hinweis auf einen Fehler im Stichwort »PRE-Maße« (vor langer Zeit korrigiert, ich weiß nicht mehr, wann ...)

Sicher habe ich hier Personen vergessen, die mir im Lauf der Zeit halfen. Bitte melden, ich trage das gerne nach.

History

Februar 2024

Bis auf äußerst vereinzelte Korrekturen von Tippfehlern habe ich in den vergangenen Jahren nicht weiter an ILMES gearbeitet. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Online-Sammlung und Darbietung von Wissen werfen auch die Frage auf, ob ein Projekt wie dieses überhaupt noch sinnvoll ist. Ich komme darauf vielleicht zurück.

Dezember 2020

Nach längerer Pause habe ich wieder einige neue Einträge (»Daten« und einige verwandte Begriffe) geschrieben, den Eintrag zu »Beobachtung« etwas überarbeitet und hie und da Tippfehler korrigiert.

Winter 2018/2019

ILMES stand in den letzten zwei Jahren nicht im Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit, um es mal freundlich zu formulieren. Auch die Stichwortsuche habe ich nicht so weit vorangetrieben, wie das wünschenswert wäre. Aber: ILMES (bzw. sein Schöpfer) lebt noch, und hin und wieder gibt es kleinere Änderungen und Ergänzungen, aktuell beispielsweise zum Thema Messäquivalenz.

Herbst/Winter 2016

Nach dem Re-Design wird die Suche nach Stichworten aufgebaut. Im Zuge dessen kann es auch kleine redaktionelle Änderungen geben.

Herbst 2016

Re-Design von ILMES.

Vor Herbst 2016

ILMES ist nun bald 20 Jahre alt. Die komplette Aktualisierungsgeschichte nachzuzeichnen ist aktuell nicht nötig, da das Lexikon in den letzten Jahren wenig substanzielle Erweiterungen erfahren hat. Kleinere Änderungen, gelegentlich auch Literatur-Aktualisierungen, gibt es aber immer wieder.

Links

Beachten Sie: Alle externen Links öffnen keine zusätzlichen Fenster, sondern führen zum Verlassen von ILMES. Sie kommen zurück mit dem »Back«-Button Ihres Browsers.

Die Linksammlung wurde im November 2016 ausgedünnt (gut zwei Drittel der ehemaligen Links funktionierten nicht mehr).


Über den Autor

Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer
Universität Siegen
Philosophische Fakultät – Soziologie
57068 Siegen

Homepage an der Universität Siegen

Page created: Around 1998
Last update: 03 Feb 2024