Maße der zentralen Tendenz (engl.: Measures of Central Tendency)
Maßzahlen, die Auskunft darüber geben, wo der »Schwerpunkt« eines eindimensionalen Datenbündels liegt. Die wichtigsten Maßzahlen sind: Arithmetisches Mittel, Median und Modus. Sie sollten nicht schematisch berechnet werden, sondern nur nach Prüfung der Frage, ob sie wesentliche Charakteristika des Datenbündels wiedergeben. So ist die Berechnung des Mittelwertes bei einer ausgeprägt zweigipfligen Verteilung u.U. wenig sinnvoll.
Maße der zentralen Tendenz finden sich in der Literatur teilweise unter dem Stichwort »Lagemaße«. Das ist insofern missverständlich, als es auch andere Lagemaße gibt.
Jedes Statistik-Lehrbuch enthält Darlegungen zu Maßen der zentralen Tendenz. Verwiesen sei hier auf Ludwig-Mayerhofer et al. 2014, Kap. 3.2.
Literatur
- Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang/Liebeskind, Uta/Geißler, Ferdinand (2014): Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler, Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
© W. Ludwig-Mayerhofer, ILMES | Last update: 10 Apr 2025