Median (auch: Zentralwert; engl.: Median)

Der M. ist der »mittlere« Wert eines (der Größe nach geordneten) Datenbündels, anders gesagt, derjenige Wert, unter- und oberhalb dessen jeweils die Hälfte der Datenwerte liegt. Liegt eine ungerade Anzahl von Datenwerten vor, ist der Median im Wortsinn der mittlere Wert; bei einer geraden Anzahl wird er in geeigneter Weise »interpoliert« (siehe die einschlägigen Lehrbücher, u.a. Ludwig-Mayerhofer et al. 2014, Abschnitt 3.2.2). Der Median ist identisch mit dem 50 %-Quantil.

Es handelt sich beim M. um ein Lagemaß. Er ist weniger gegen einzelne stark abweichende Werte anfällig als das Arithmetische Mittel und daher oft besser als dieses geeignet, die zentrale Tendenz eines Datenbündels zu charakterisieren.

Literatur

  • Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang/Liebeskind, Uta/Geißler, Ferdinand (2014): Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler, Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

© W. Ludwig-Mayerhofer, ILMES | Last update: 10 Apr 2025